Veröffentlicht am

Wir sind als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet

Jetzt wurden wir mit dem Label als „Attraktiver Arbeitgeber 2025 im Kreis Warendorf“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vom Kreis Warendorf und der gfw würdigt unser Engagement als Arbeitgeber in unserer Region. Stolz zeigen Stephanie Schulz-Steputat und Jürgen Henke die Urkunde mit Bürgermeister Dr. Alexander Berger.
Bei uns gehören moderne Arbeitsstrukturen, flexible Arbeitsmodelle, digitale Prozesse, gute Personalstrategie sowie ein familiäres Betriebsklima zu unserer Unternehmenskultur.
Veröffentlicht am

Erfolgreiches Messeresümee der Metallwerke Renner GmbH

Unter dem Leitmotto „Passion for Solutions“ präsentierte sich die Metallwerke Renner GmbH auf der diesjährigen LogiMAT 2025 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, zusammen mit 1.625 Ausstellern aus 40 Ländern und 65.719 Fachbesuchern. In diesem Jahr nahm die Metallwerke Renner GmbH bereits zum fünften Mal teil und erzielte ihre bisher erfolgreichste Messeteilnahme.

Patrick Knörnschild, Vertriebsleiter der Metallwerke Renner GmbH, zieht folgendes Fazit: „Trotz der erfolgreichen Messen in den vergangenen Jahren wurden unsere Erwartungen noch einmal deutlich übertroffen. Das Interesse steigt von Jahr zu Jahr und es wird deutlich, warum die Messe für uns inzwischen unverzichtbar ist. Die Wahrnehmung der Metallwerke Renner GmbH auf der Messe war ausgezeichnet, was sich in den zahlreichen positiven Rückmeldungen und Gesprächen mit unseren langjährigen Bestandskunden sowie in der Akquise von Neukunden widerspiegelt.“

Die Gespräche und das große Interesse an den hochwertigen, langlebigen Produktlösungen der Metallwerke Renner GmbH eröffnen sowohl in diesem Jahr als auch in den kommenden Jahren viele vielversprechende und innovative Projektmöglichkeiten.

Veröffentlicht am

Metallwerke Renner spendet Abfallbehälter in Vereinsfarben

Der Vorstand und die Fans der Ahlener SG (ASG/Fußball) haben im Sportpark Nord einen neuen Unterstand in Eigenregie errichtet. Um dieses Engagement zu unterstützen, haben die Metallwerke Renner einen stilvollen Abfallbehälter mit Haube und Zigarettenascher (Modell 7049) gespendet, der jetzt einen passenden Platz am Unterstand gefunden hat.

Die feierliche Übergabe des Abfallbehälters an den ASG-Vorstand fand im Beisein des Geschäftsführenden Gesellschafters Jürgen Henke statt. In den Vereinsfarben Schwarz und Orange strahlt der Behälter nun stolz im Sportpark Nord und trägt zur Attraktivität des neuen Unterstands bei.

Foto: Übergabe des Abfallbehälters von Jürgen Henke an Mario Wittkowsky und Markus Zelke vom Vorstand sowie an Schorsch und Andreas vom Fanclub.

Veröffentlicht am

Eine neue Spur aus der Vergangenheit

Unser Geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Henke hat in dem Buch „Ahlen 1870–1914 – Die Industrialisierung einer Münsterländischen Ackerbürgerstadt“ von Wolfgang Muth einen weiteren Teil unserer Geschichte aus der Zeit vor unserer Gründung entdeckt.

Im Jahr 1912 gründeten der Klempner Theodor Schwarte und der Kaufmann Karl Leithner in Ahlen die Firma „Schwarte & Leithner“. Für viele Blechwarenfabriken war es üblich sich als Zulieferer für die Emaille-Industrie aufzustellen, „Schwarte & Leithner“ strebte jedoch von beginn an danach, über die Funktion eines reinem Zulieferers für die Emaille-Industrie hinauszuwachsen. So produzierte das Unternehmen verzinnte Milchkannen und landwirtschaftliche Geräte. Auf der abgebildeten Anzeige der Blechwarenfabrik, Verzinnerei und Lackiererei ist ein Teil des heutigen Firmengebäudes der Metallwerke Renner GmbH zu erkennen.

Elf Jahre später, im Jahr 1923, wurde die Westfälischen Metallwerke GmbH, eine Fabrik für Blechbearbeitung und Verzinkerei, von dem Kaufmann Josef Renner gegründet. Neben Josef Renner waren der Fabrikant Stefan Ortheiler und der Klempner Theodor Schwarte Mitgesellschafter. So begann die Erfolgsgeschichte der heutigen Metallwerke Renner GmbH.

Veröffentlicht am

Wir sind seit neustem Mitglied im Industrieverband Feuerverzinken e. V.

Dieser vertritt die Interessen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie, die mit 4.800 Beschäftigten jährlich 2 Millionen Tonnen Stahl vor Korrosion schützt. Als Sprachrohr der Branche agiert der Verband gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Forschung, fördert nachhaltige Innovationen und stärkt das Verfahren der Feuerverzinkung durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen. Darüber hinaus unterstützt er seine Mitglieder mit exklusiven Informationen, Forschungsprojekten, Schulungen und Normungsarbeit.

In der letzten digitalen Mitgliederversammlung wurde sich zu wichtigen Themen ausgetauscht: Unter anderem ging es um die politische Arbeit des Industrieverbandes, bei der unter anderem Standortbesichtigungen und politische Gespräche mit Spitzpolitikern organisiert werden, darunter auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. So stärkt der Verband sein Netzwerk sowie die Stimme der Feuerverzinkungsindustrie und setzt sich effektiv für ihre Interessen ein.

Gegenstand der Gespräche waren auch die in diesem Jahr durchgeführten Gemeinschaftsprojekte, wie z.B. ein Forschungsprojekt zum Feuerverzinken von hochfesten Stahlbauteilen mit bleifreien Zinkschmelzen. Außerdem wurde ein Rückblick auf alle vom Verband im gleichen Zeitraum organisierten Webinare und Workshops gegeben.

Es war eine produktive und gut organisierte Mitgliederversammlung, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Veröffentlicht am

Berufs-Orientierungstag der In | du | strie Initiative Ahlen: Einblicke in die Berufswelt mit neuem Konzept

Ahlen setzte in der vergangenen Woche erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung! Der dritte Berufs-Orientierungstag der In|du|strie Initiative Ahlen in der Stadthalle zeigte, wie vielseitig und praxisnah Berufsorientierung sein kann. Jürgen Henke als Geschäftsführer der Metallwerke Renner und  Mit-Verantwortlicher für die Initiative In | du | strie stellt das Motto „Berufe erkunden und Deine Zukunft bestimmen“ voran. „Wir sind mit dem neuen Konzept, dass die Wunschberufe berücksichtigt werden und dem Besucherrekord sehr zufrieden.“

560 Jugendliche aus vier Schulen der neunten und zehnten Klassen nahmen an dem Berufs-Orientierungstag teil. An den Ständen von 14 Unternehmen und Institutionen konnten die Jugendlichen Berufe hautnah erleben. Ob Werkzeug ausprobieren, berufstypische Aufgaben lösen oder direkt mit Profis ins Gespräch kommen – so wird Berufsorientierung greifbar!

Auch die Metallwerke Renner blicken auf eine erfolgreiche Teilnahme zurück und freuten sich über die interessanten Gespräche mit den Schülern. Das traditionsreiche Familienunternehmen informierte über das Berufsbild „Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)“ und stellte typische Aufgaben aus der Berufspraxis vor.

Gruppenbild In|du|strie-Team (v.l.n.r.): Oliver Reimann, Jürgen Henke, Lars Kleinemeier, Stephanie Schulz-Steputat, Jörg Arntzen, Lars Möllenhoff. 

Veröffentlicht am

Schulfest der Overbergschule

Bei strahlendem Sonnenschein wurde gestern an der Overbergschule das erste Sommerfest seit fünf Jahren veranstaltet. Es war eine bunte Veranstaltung mit vielen Angeboten und Ständen auf dem Schulgelände. Bunt auch deshalb, weil viele Schülerinnen und Schüler aus so vielen Ländern stammen. Das passt auch sehr gut zum Ahlener Stadt-Jubiläum mit dem Motto „800 Jahre Wir“. 

Der Dank von der Schulleitung S. Schlarnann und K. Röhling geht auch an die Kooperationspartner wie Metallwerke Renner. Der Vize-Bürgermeister Matthias Harman eröffnete das Fest von Seiten der Stadt.

Metallwerke Renner war mit einem Informationsstand vertreten, an dem Jürgen Henke, Geschäftsführender Gesellschafter, die Ausbildungsbeauftragte Stephanie Schulz-Steputat und Görkem Uzun über die Ausbildungsberufe (u.a. Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik) informierten.

Zu den  Ausbildungsberufen:
www.metallwerke-renner.eu/karriere/

Veröffentlicht am

TAHLENT 2024

ERSTKLASSIGE AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE?
BEI EINEM UNTERNEHMEN MIT GESCHICHTE UND ZUKUNFTSVISION?
DANN SIND DIE METALLWERKE RENNER GENAU DIE RICHTIGE WAHL.

Hier gehen traditionelle Werte und zukunftsorientierte Lösungen Hand in Hand. Mit einem eingespielten und erfahrenen Team, traditionellen und modernen Fertigungsmöglichkeiten und hochwertigen Produkten aus Metall bieten die Metallwerke Renner das ideale Umfeld für die berufliche Entwicklung.

Metallwerke Renner blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildungsmesse TAHLENT in Ahlen zurück und bedankt sich bei allen Standbesuchern für das Interesse an dem Unternehmen und den angebotenen Ausbildungsberufen.

Für den Ausbildungsstart 2024 hat Metallwerke Renner noch Ausbildungsplätze für folgende Berufe zu vergeben: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d), Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d), Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik (m/w/d). Für das Jahr 2025 sucht das traditionsreiche Familienunternehmen eine/n Auszubildende/n zum/zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d).

Ein sympathisches Arbeitsumfeld, spannende Perspektiven und eine erstklassige Betreuung sorgen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Weitere Informationen zu den offenen Ausbildungsstellen sind auf der Karriereseite zu finden: www.metallwerke-renner.eu/karriere

Foto: Stephanie Schulz-Steputat und Görkem Uzun