
40-jähriges Dienstjubiläum

Ahlen. In diesem Jahr haben wir einen neuen Ansatz ausprobiert und haben uns direkt mit zukunftsorientierten Jugendlichen getroffen, um ihnen unsere aktuellen Ausbildungsplätze als Fachlagerist und Fachkraft zur Lagerlogistik vorzustellen.
Als wir das Handball-Leistung-Zentrum Ahlener SG erreichten, war die männliche A-Jugend der Bundesliga noch fleißig mit dem Training beschäftigt. Doch das hielt sie nicht ab sich zu versammeln und uns neugierig zuzuhören.
Zu Beginn stellte Jürgen Henke, Geschäftsführer der Metallwerke Renner GmbH, das Unternehmen vor, um den Jugendlichen einen Einblick zu verschaffen. Dazu präsentierten Stephanie Schulz-Steputat und Görkem Uzun die Berufsfelder. Der ehemalige Auszubildende und jetzt Festangestellter konnte im Besonderen von seinen Erfahrungen und seinem Werdegang zur Fachkraft für Lagerlogistik berichten.
Wir konnten das Interesse bei einigen Jugendlichen wecken und freuen uns ihnen die Chance zu geben ihr Potential und ihren Ehrgeiz in der Arbeitswelt zeigen zu können.
Kernaufgabe der Logistik ist es, die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
Sorgfältig sind in Lagerräumen alle möglichen Vorgänge durchgeplant, von der Anlieferung über die Einlagerung bis zum Versand. Wenn Du das mit Herzblut realisieren möchtest, bist Du hier goldrichtig.
Anforderungen
Ausbildungsdauer
2 Jahre gemäß Ausbildungsordnung, bei entsprechendem Notenspiegel kann in einer 3-jährigen Ausbildung der Beruf Fachkraft für Lagerlogistik erlernt werden.
Die Ausbildung und somit die Förderung junger Menschen in unserer Region hat Tradition und ist für uns selbstverständlich.
Seit vielen Jahren haben wir unseren Stand auf der Ausbildungsmesse TAHLENT. So haben wir auch dieses Mal wieder über unser Ausbildungsangebot informiert. Im Fokus standen die Ausbildungsberufe Industriekaufmann/-frau (m/w/d) sowie Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), für die wir auch in diesem Jahr Ausbildungsplätze anbieten.
Die Messe war für uns ein voller Erfolg.
Bild: Messestand mit Patrick Knörnschild und Stephanie Schulz-Steputat.
Am 29. Oktober 2021 hatten sich am Morgen insgesamt 16 Auszubildende aus Ahlener Industriebetrieben, davon vier der Metallwerke Renner GmbH zum Social Day getroffen. „Für ein sauberes Ahlen“ lautete das Motto des Tages. In gemischten Gruppen zogen die acht beteiligten Industriebetriebe gemeinsam los, um den Stadtwald der Langst von Abfall zu befreien.
Doch das war nicht das einzige Ziel der InDuStrie Initiative Ahlen. Neben der Müllsammel-Aktion sollten die jungen Leute ins Gespräch kommen. Und beides war ein voller Erfolg.
Kein Auszubildender kam mit wenig Müll zurück und auch die Stimmung brachte viel Freude mit sich.
Mit Begeisterung bedankte sich der Bürgermeister Dr. Alexander Berger für die fleißige Arbeit und eröffnete zum Abschluss mit seiner Ansprache das gemeinsame Essen im Landgasthof in der Langst.
oder
Gestern hat sich die gesamte Belegschaft versammelt, um einen besonderen Ehrentag zu feiern: Wir gratulieren Jürgen Henke, unserem geschäftsführenden Gesellschafter, nachträglich zu seinem 60. Geburtstag.
Mit reichlichen Geschenken wurde seine runde Zahl begrüßt, darunter ein Gutschein zum Waterbiken in Frankfurt am Main und zwei Präsentkörbe mit Delikatessen.
Zur Feier des Tages eröffnete Jürgen Henke ein reichliches Buffet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit Freude gratulieren wir noch einmal zum 60. Geburtstag und wünschen Gesundheit, Glück und Erfolg für die nächsten Lebensjahre.
Die Westdeutschen Senioren-Meisterschaften im Beach-Volleyball verschiedener Altersklassen fanden wieder in Duisburg in der Beacharena Töppersee statt.
Für die Meisterschaften haben sich 46 Teams gemeldet und zwar für Ü 43, Ü 47, Ü 53 (Männer) sowie Ü 49 (Damen). Wie alljährlich wurden die Trikots für die Trendsportart komplett von Metallwerke Renner gespendet, die sehr gut angenommen wurden.
Diesmal in neongelber Farbe und mit Volleyball-Emblem.