Veröffentlicht am

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik (m/w/d)

Seit 1923 und mittlerweile in der vierten Familien-Generation beschäftigen wir, die Metallwerke Renner GmbH, 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von der Produktentwicklung über Konstruktion, Fertigung, Oberflächenveredelung sowie Montage bis zur Auslieferung läuft der gesamte Produktionszyklus am Unternehmensstandort Ahlen ab. Wir verstehen uns als innovative Ideenschmiede mit modernsten Produktionsanlagen.

Wenn Du Dich für höchste Qualität beim Feuerverzinken und Pulverbeschichten von eigenen oder Kundenartikeln interessierst und einen abwechslungsreichen Beruf in der Metallverarbeitung erlernen möchtest, dann bist Du bei der Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker*in Beschichtungstechnik genau richtig.

Wir stellen eine/n Auszubildende/Auszubildenden ein.
Die Stelle wird ab sofort vergeben.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre gemäß Ausbildungsordnung, 2 ½ oder 2 Jahre
bei schulischem Teil der Fachhochschulreife oder Hochschulreife

Wir fordern:
Schulbildung: Fachoberschulreife, guter Hauptschulabschluß

Anforderungen

  • Talent für Naturwissenschaften
  • Handwerkliches Talent und technisches Verständnis
  • Solides Grundwissen in Mathematik, Chemie und Physik
  • Sicheres Farbsehvermögen
  • Interesse an Geräten und Anlagen
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit

Überzeugt?
Dann raus mit der Bewerbung, an:
Metallwerke Renner GmbH
Ostberg 7–11 • 59229 Ahlen • Telefon: +49 (0)2382 98999-0
personal@metallwerke-renner.eu • www.metallwerke-renner.eu

Veröffentlicht am

Kaufmännische/r Angestellte/r (m/w/d), Schwerpunkt Produktionsplanung

Seit 1923 und mittlerweile in der vierten Familien-Generation beschäftigen wir, die Metallwerke Renner GmbH, 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von der Produktentwicklung über Konstruktion, Fertigung, Oberflächenveredelung sowie Montage bis zur Auslieferung läuft der gesamte Produktionszyklus am Unternehmensstandort Ahlen ab. Wir verstehen uns als innovative Ideenschmiede mit modernsten Produktionsanlagen.

Für unsere zielgerichtete Expansion suchen wir zu sofort eine/n
kaufmännische/n Angestellte/n (m/w/d), Schwerpunkt Produktionsplanung

Ihre Aufgaben:
Erstellung und Überwachung von offenen Fertigungsaufträgen, Planung von Fertigungsmaterialien, Inventurtätigkeiten, Besprechung der Rückmeldungen aus der Produktion, Optimierung der Fertigungsstruktur (Anpassung von Produktionskennzahlen wie z.B. Losgrößen)

Wir erwarten:
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, freundliches und sicheres Auftreten, Erfahrung in der metallverarbeitenden Industrie wünschenswert, Verständnis für Fertigungsstrukturen, Teamfähigkeit, engagierte, belastbare, kreative Persönlichkeit, Erfahrung im Umgang mit moderner Bürokommunikation (Sage KHK wünschenswert, ERP und MS Office).

Wir bieten:
Arbeitszeit in Teilzeit, dynamisches Team, interessantes Aufgabengebiet, fundierte Einarbeitung.

Für Ihren ersten Kontakt senden Sie uns bitte zunächst – auch aus ökologischen Überlegungen – Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins mit Lichtbild und Angabe Ihrer Einkommensvorstellungen möglichst per E-Mail an personal@metallwerke-renner.eu

Veröffentlicht am

Josef-Renner-Platz offiziell übergeben

Das 100–jährige Jubiläum hat das Ahlener Traditionsunternehmen Metallwerke Renner GmbH bereits am 03.06.2023 gefeiert, mit einem Tag der offenen Tür.

Die Jubiläumsfeier fand auf dem Werksgelände in Ahlen statt. Neben einem vielfältigen musikalischen Angebot mit fünf Bands wurden in betrieblichen Rundgängen die Arbeitsabläufe und die Historie im Luftschutzkeller vorgestellt. Es gab ein buntes Programm mit Kunst-Ausstellungen, Lyrik-Vorträgen, man hat sich eine Menge Überraschungen einfallen lassen.

Das Unternehmen wurde im Jahre 1923 von Josef Renner, dem Urgroßvater des jetzigen Inhabers, in der jungen Weimarer Republik als „Westfälische Metallwerke GmbH“ gegründet.

Jetzt hat der Bürgermeister Dr. Alexander Berger das künftige Straßenschild mit dem Namen „Josef-Renner-Platz” offiziell überreicht. Als Anerkennung für 100 Jahre erfolgreiches Wirken am Gründungsort wurde ein Teil der Straße in „Josef-Renner-Platz“ umbenannt. Geschäftsführer Jürgen Henke bedankte sich ausdrücklich beim Ausschuss für Ordnung, öffentliche Einrichtungen, Digitalisierung und Anregungen, der dies beschlossen hat.

Auch der Weg für die nächsten 100 Jahre ist mit dem Eintritt der fünften Familiengeneration durch Jan Henke in die Metallwerke Renner GmbH geebnet, so dass man zuversichtlich in die Zukunft blickt.

Auf dem Bild: Jürgen und Jan Henke nehmen den „Josef-Renner-Platz“ inklusiv neuem Abfallbehälter-Modell „Wave“ von Bürgermeister Dr. Alexander Berger entgegen.

> Hier geht es zum Zeitungsartikel <

Veröffentlicht am

Die Renner-Mannschaft

Im 100. Jubiläumsjahr der Metallwerke Renner steht neben der Geschichte und Entwicklung des Unternehmens ein weiterer entscheidender Faktor im Vordergrund – das Renner-Team. Das ist die Mannschaft hinter dem Erfolg der Metallwerke Renner. Der Geist der Zusammenarbeit, die Loyalität, das Engagement und das gemeinsame Ziel werden durch das neue Teamfoto repräsentiert.

Wir sind stolz auf diese engagierte Belegschaft, die zu unserem Wachstum und unserer nachhaltigen Entwicklung beigetragen hat. In hundert Jahren haben wir uns kontinuierlich optimiert und sind zu einem führenden Hersteller und Dienstleister in diversen Branchen geworden. Das Renner-Team verkörpert die Vielfalt an Fähigkeiten und Talenten, die jeder Einzelne in das Unternehmen einbringt.

Das Mannschafts-Bild wird unsere Jubiläums-Broschüre bereichern.

Veröffentlicht am

Ausbildung zum/zur Industrie­kaufmann / -frau (m/w/d)

Seit 1923 und mittlerweile in der vierten Familien-Generation beschäftigen wir, die Metallwerke Renner GmbH, 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von der Produktentwicklung über Konstruktion, Fertigung, Oberflächenveredelung sowie Montage bis zur Auslieferung läuft der gesamte Produktionszyklus am Unternehmensstandort Ahlen ab. Wir verstehen uns als innovative Ideenschmiede  mit modernsten Produktionsanlagen.

Zum 01.08.2024 stellen wir eine/n Auszubildende/Auszubildenden ein.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre gemäß Ausbildungsordnung

Zu den Aufgaben des /der Industriekaufmanns / -frau (m/w/d) gehört sowohl der Kontakt mit Kunden und Lieferanten, das Annehmen und Bearbeiten von Anfragen als auch das Erstellen und Bearbeiten von Kundenaufträgen.

Die Ausbildung lehrt einen interessanten Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von der Beschaffung über die Produktionswirtschaft bis hin zum Verkauf.

In den kaufmännischen Bereichen unseres Unternehmens vermitteln wir alle Arbeitsabläufe und Qualifikationen, die für diese Berufsausbildung benötigt werden.

Anforderungen

  • Gute Kenntnisse im schriftlichen und rechnerischen Bereich
  • Kenntnis einer oder mehrerer Fremdsprachen
  • Freude am Arbeiten mit Geräten der IT
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Konzentrations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
Überzeugt?

Dann raus mit der Bewerbung, an:
Metallwerke Renner GmbH
Ostberg 7–11 • 59229 Ahlen • Telefon: +49 (0)2382 98999-0
personal@metallwerke-renner.euwww.metallwerke-renner.eu

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Sie interessieren sich für die Herstellung und Zurichtung von Produkten und Teilen und möchten einen abwechslungsreichen Beruf in der Metallverarbeitung erlernen. Dann sind Sie bei der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik genau richtig. Ihren Ausbildungsschwerpunkt legen wir auf das Erlernen von praktischen Fähigkeiten und den Umgang mit technischen Unterlagen sowie das Handhaben von Betriebs- und Hilfsstoffen. Dieser Beruf hieß bis 2013 noch Teilezurichter.

Zum 01.08.2024 stellen wir eine/n Auszubildende/Auszubildenden ein.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre gemäß Ausbildungsordnung
Berufsschule: Berufskolleg Beckum 1- bis 2-mal wöchentlich

Wir fordern:
Schulbildung: Fachoberschulreife, guter Hauptschulabschluss

Anforderungen

  • Freude an Herstellung von Produkten und Zurichten von Teilen für Maschinen und Anlagen
  • Technisches Verständnis, Begeisterung für Technik, handwerkliches Händchen, logisches Denkvermögen
  • Selbständiges, strukturiertes und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kontakt- und Teamfähigkeit
Überzeugt?

Dann raus mit der Bewerbung, an:
Metallwerke Renner GmbH
Ostberg 7–11 • 59229 Ahlen • Telefon: +49 (0)2382 98999-0
personal@metallwerke-renner.euwww.metallwerke-renner.eu

Veröffentlicht am

Unsere neuen Fachlageristen in Ausbildung

Im Team der Metallwerke Renner begrüßen wir gleich zwei neue Auszubildende im Bereich Fachlagerist.

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Auszubildenden Melissa Wickel und Sean Oberem begrüßen zu dürfen. Beide sind jung und motiviert und werden nun eine solide Basis für ihre Zukunft erhalten. Bei Renner gibt es interessante Aufgaben und tägliche Herausforderungen.

Es läuft bereits die Suche nach neuen Auszubildenden im kommenden Ausbildungsjahr, insbesondere suchen wir Industriekaufmann/Industriekauffrau und Fachkraft Metalltechnik (m/w/d).

Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Jürgen Henke, Melissa Wickel, Rodger Urbansky, Sean Oberem, Michael Filthaut.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Jubiläumstag der Metallwerke Renner GmbH

Jürgen Henke (seit 1991), Vater Werner Henke (1957-2000) und der 2022 ins Unternehmen eingetretene Enkel Jan Henke repräsentieren am Jubiläumstag drei Generationen des hundertjährigen Traditionsunternehmens.

Denn am 21. Februar 1923 gründeten der Kaufmann Josef Renner und die Mitgesellschafter Stefan Ortheiler und Stefan Schwarte die Westfälische Metallwerke GmbH am Ostberg. Als Betriebsleiter und Geschäftsführer wirkte Werner Kammerzell von 1936 bis zu seinem Tod 1983 in der Firma.

Das ist Teil der Geschichte eines erfolgreichen Ahlener Unternehmens, entstanden aus traditionellem Handwerk, das dank der Schaffenskraft engagierter Unternehmer und deren Mitarbeitern stetig weiterentwickelt wurde.

Mit Freude begrüßt das Unternehmen 100 erfolgreiche Jahre, welche von Tradition sowie Innovation begleitet werden. Seit der Unternehmensgründung hat sich die Metallwerke Renner GmbH zu einem der führenden Hersteller für Entsorgungs- und Industrieprodukte auf dem europäischen Markt etabliert. Dafür sorgt die hauseigene Feuerverzinkung bzw. Pulverbeschichtungsanlage, um Produkten einen optimalen Korrosionsschutz und Kunden höchste Qualität bieten zu können.

Die Jubiläumsfeier am 03.06.2023 wirft ihre Schatten voraus. Mit musikalischer Untermalung Ahlener Bands und einer Kunst-Ausstellung wird in betrieblichen Rundgängen die Historie der Metallwerke Renner GmbH vorgestellt. Auch für Kinder wird es ein buntes Programm geben, sodass Familien selbst den kleinsten Nachwuchs mitbringen können. Die dazugehörigen Imbiss- und Getränkewagen sollen dem betrieblichen Aspekt der Feier das Gefühl eines freundlichen Straßenfestes vermitteln. Dazu wird es kleine Gewinnspiele geben. Es soll ein Tag der Offenen Tür für Kunden, Lieferanten Mitarbeiter, ihre Familien und alle Ahlener sein.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Social Day 2022

Insgesamt 15 Auszubildende aus Ahlener Industriebetrieben, davon drei der Metallwerke Renner GmbH haben sich für das Gemeinwohl stark gemacht. Mit Malerquast und Farbrollen wurde die dunkle Fußgängerunterführung an der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule in Angriff genommen, um ihr wieder einen freundlichen Eindruck zu verschaffen.

„Für uns als ausbildende Betriebe steht die Ausbildung naturgemäß weit vorn, doch ebenso ist es wichtig, Sinn für das Gemeinwohl zu schärfen“, erklärte Jürgen Henke, Geschäftsführender Gesellschafter der Metallwerke Renner GmbH. Und das zeigten die ersten positiven Rückmeldungen einiger Passanten noch am selben Tag, was den „Social Day“ ein weiteres Mal zu einem vollen Erfolg machte.

Jeder Auszubildender half fleißig mit und zeigte Begeisterung an dem Maler-Projekt.

Mit Freude bedankte sich der Bürgermeister Dr. Alexander Berger für die fleißige Arbeit und eröffnete zum Abschluss mit seiner Ansprache das gemeinsame Essen.

Zu den Gründern sowie Unterstützern des In|du|strie-Verbund Ahlen gehören Leifeld Metal Spinning AG, Maschinenfabrik Th. Buschhoff GmbH & Co. KG, Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH, Werk Ahlen, HMV Metallverarbeitung GmbH & Co. KG, herotec GmbH Flächenheizung, Metallwerke Renner GmbH, Münsterland Engineering GmbH sowie PMS e.Kfr. Personal Management Sörensen.

Foto: Peter Schniederjürgen

Jetzt den Artikel lesen

und

den Videobericht ansehen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vierte Pflanzrunde an der Kruppstraße mit allen Baumpaten

Unsere Quitte auf der Bürgerobstwiese in Ahlen

Bäume sind für viele Dinge wichtig, besonders für die Natur. Bereits die dritte Bürgerobstwiese wird in Ahlen bepflanzt. Und wir sind mit unserer Firma Metallwerke Renner dabei. Unsere Quitte an der Kruppstrasse ist unser Beitrag, um die Umwelt und die Arten-Vielfalt auch in Ahlen zu erhalten. Und sie ist für alle unsere Mitarbeiter gedacht.

So ähnlich halten es auch die anderen Spender, die an diesem tristen und diesigen Dezembernachmittag ihre Patenschaftsurkunden aus den Händen von Michael Morch erhalten. Der Leiter der Ahlener Umweltbetriebe (AUB) lobt das Engagement der Ahlener, die für sich, für ihre Familien oder Mitarbeitenden einen oder mehrere Bäume stiften. „Wir tun das für unsere Belegschaft, aber auch für die Allgemeinheit“, sagt Jürgen Henke, Inhaber der Metallwerke Renner. Eine sehr gute und vorbildliche Sache sei die Patenschaftsaktion, für die er auch unter den Mitgliedern des Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclubs Werbung machen will.