Veröffentlicht am

Wir sind seit neustem Mitglied im Industrieverband Feuerverzinken e. V.

Dieser vertritt die Interessen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie, die mit 4.800 Beschäftigten jährlich 2 Millionen Tonnen Stahl vor Korrosion schützt. Als Sprachrohr der Branche agiert der Verband gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Forschung, fördert nachhaltige Innovationen und stärkt das Verfahren der Feuerverzinkung durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen. Darüber hinaus unterstützt er seine Mitglieder mit exklusiven Informationen, Forschungsprojekten, Schulungen und Normungsarbeit.

In der letzten digitalen Mitgliederversammlung wurde sich zu wichtigen Themen ausgetauscht: Unter anderem ging es um die politische Arbeit des Industrieverbandes, bei der unter anderem Standortbesichtigungen und politische Gespräche mit Spitzpolitikern organisiert werden, darunter auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. So stärkt der Verband sein Netzwerk sowie die Stimme der Feuerverzinkungsindustrie und setzt sich effektiv für ihre Interessen ein.

Gegenstand der Gespräche waren auch die in diesem Jahr durchgeführten Gemeinschaftsprojekte, wie z.B. ein Forschungsprojekt zum Feuerverzinken von hochfesten Stahlbauteilen mit bleifreien Zinkschmelzen. Außerdem wurde ein Rückblick auf alle vom Verband im gleichen Zeitraum organisierten Webinare und Workshops gegeben.

Es war eine produktive und gut organisierte Mitgliederversammlung, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Veröffentlicht am

Berufs-Orientierungstag der In | du | strie Initiative Ahlen: Einblicke in die Berufswelt mit neuem Konzept

Ahlen setzte in der vergangenen Woche erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung! Der dritte Berufs-Orientierungstag der In|du|strie Initiative Ahlen in der Stadthalle zeigte, wie vielseitig und praxisnah Berufsorientierung sein kann. Jürgen Henke als Geschäftsführer der Metallwerke Renner und  Mit-Verantwortlicher für die Initiative In | du | strie stellt das Motto „Berufe erkunden und Deine Zukunft bestimmen“ voran. „Wir sind mit dem neuen Konzept, dass die Wunschberufe berücksichtigt werden und dem Besucherrekord sehr zufrieden.“

560 Jugendliche aus vier Schulen der neunten und zehnten Klassen nahmen an dem Berufs-Orientierungstag teil. An den Ständen von 14 Unternehmen und Institutionen konnten die Jugendlichen Berufe hautnah erleben. Ob Werkzeug ausprobieren, berufstypische Aufgaben lösen oder direkt mit Profis ins Gespräch kommen – so wird Berufsorientierung greifbar!

Auch die Metallwerke Renner blicken auf eine erfolgreiche Teilnahme zurück und freuten sich über die interessanten Gespräche mit den Schülern. Das traditionsreiche Familienunternehmen informierte über das Berufsbild “Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)” und stellte typische Aufgaben aus der Berufspraxis vor.

Gruppenbild In|du|strie-Team (v.l.n.r.): Oliver Reimann, Jürgen Henke, Lars Kleinemeier, Stephanie Schulz-Steputat, Jörg Arntzen, Lars Möllenhoff.